Job-Interview: das persönliche Kennenlernen
Das Job-Interview, auch bekannt als Bewerbungsgespräch, beschreibt das persönliche Gespräch im Rahmen der Personalauswahl zwischen einem Bewerber (m/w/d) und einem Personalentscheider. Das Bewerbungsgespräch folgt nach einer überzeugenden Bewerbung, welches eine große Chance bietet, dem Traumjob ein Stückchen näherzukommen. Für den Bewerber (m/w/d) bedeutet dies eine gute Vorbereitung, um den positiven Eindruck der Bewerbung auch im Rahmen des Vorstellungsgesprächs zu bekräftigen.
Typischerweise verläuft ein Job-Interview in 5 Phasen:- Phase 1- Smalltalk: Um die Situation etwas aufzulockern und einen Einstieg in das Vorstellungsgespräch zu finden, beginnt ein Interview meistens mit einem Smalltalk. Im Anschluss folgt ein kurzes Kennenlernen.
- Phase 2- Kennenlernen: Der Bewerber (m/w/d) und der Personalentscheider lernen sich kennen.
- Phase 3- Selbstpräsentation: Im Job-Interview wird der Bewerber (m/w/d) gebeten, sich kurz vorzustellen. Die Selbstpräsentation lässt sich vorher gut vorbereiten und üben. Der Bewerber (m/w/d) stellt sich kurz vor, geht auf seinen bisherigen beruflichen und/oder schulischen Werdegang ein und erklärt, welche Aspekte ihn zu dem Unternehmen geführt haben und wie er sich seinen weiteren Werdegang vorstellt. Hand in Hand mit der Selbstpräsentation in einem Job-Interview geht die vierte Phase.
- Phase 4- Rückfragen: Der Personalentscheider stellt einige Rückfragen, um den Bewerber (m/w/d) noch besser kennenzulernen und einschätzen zu können. In dieser Phase hat auch der Bewerber (m/w/d) die Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
- Phase 5- Abschluss: Das Vorstellungsgespräch neigt sich dem Ende.